|
|||||||||||
Rockpalast DVDMan live at Rockpalast 1975
CD + DVD MIG / Indigo, MIG91052, Date : 31.10.2025, Package : CD + DVD Digisleeve, Running Time ca. 60 Min., Video Format : DVD5/NTSC Audio Format : PCM Stereo, Dolby Digital 5.1. Surround Picture Format : 4:9, Regionalcode: 0, FSK: 0 Sieben Jahre nach ihrer Gründung traten MAN aus Großbritannien am 17. April 1975 mit einem knapp einstündigen Set im Rockpalast auf. Im Studio L spielten MAN, damals bestehend aus den drei Gründungsmitgliedern Micky Jones (Gesang, Gitarre), Deke Leonard (Gitarre, Gesang, Keyboard, Mundharmonika), Terry Williams (Schlagzeug, Gesang), Martin Ace(Bass, Gesang seit 1970 dabei), sechs Songs. Imponierend bei MAN: musikalisch "live" mit ihrer ganz eigenen "walisischen" Mischung aus Rock, Blues, Country, Folk und einer gehörigen Portion West Coast-Rock eine Macht. Trotzdem sind Anleihen an (entfernt) Grateful Dead, aber vor allem den kalifornischen Quicksilver Messenger Service unüberhörbar und auch gewollt. 1975 erschien "Maximum Darkness", das Opus Magnum der Waliser, ihre Kollaboration mit Quicksilvers Meistergitarristen John Cippolina. Mit "7171 - 551" aus "Maximum Darkness" eröffneten MAN auch ihr Set in Köln. Martin Ace erinnert sich: "Wir probten im Sausalito Heliport (San Francisco) und zu dieser Zeit kam John Cipollina vorbei. Wir jammten zusammen. Wir spielten dann mit John in Sacramento und im "Winterland" in San Francisco, und die anderen fragten mich, ob ich bei einer bereits gebuchten Deutschlandtournee mitmachen wolle, bei der unter anderem eine Rockpalast-Fernsehsendung in Köln geplant war. Als wir in Köln ankamen, waren wir also ziemlich eingespielt, und ich hoffe, dass man das in dieser Performance auch spürt". Noch vor der Veröffentlichung der hochgelobten 1976-er LP "The Welsh Connection" kam es erneut zu Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Band. Bei der Abschiedstournee 1977 durch die USA, Europa und Nordafrika wurde das Album "All's Well That Ends Well" aufgenommen. Ab 1983 gab es mehrere Versuche, MAN zu reformieren aber es gelang nie an den Erfolg und an die Qualität der 1970-er Jahre anzuknüpfen. Drummer Terry Williams schrieb ab 1975 Rockgeschichte mit Rockpile und den Dire Straits, Deke Leonard veröffentlichte Soloalben (u. a. das hochgelobte "toeberg") und veröffentlichte Bücher über die Welt der Rockmusik. Er starb 2017, Micky Jones ging bereits 7 Jahre zuvor. Martin Ace geht heute noch zusammen mit der zweiten MAN-Generation auf Tour und veröffentlicht Platten. Tracklisting: Tracklist CD/DVD: 1. 7171-551 11:11 2. Hard Way to Die 06:44 3. C'mon 23:21 4. Someone Is Calling 02:59 5. A Hard Way To Live 03:23 6. Many Are Called, But Few Get Up 12:27 Total: 60 min.
CD+DVD Man - Live at Rockpalast 1975 - order now at Amazon! | |||||||||||