|
|||||||||||
Die 9. Rocknacht eröffneten die Undertones, eine Band aus Nordirland. das merkt man an ihren Texten. Eine junge Gruppe mit einem wirklichen Sänger, Feargal Sharkey wird vom Druck der Band nach Vorn getrieben. - aus 10 Jahre Rockpalast. Im nordirischen Londonderry trafen sich fünf Freunde 1975, um die Lücke zwischen Punk, Pop, Rock und Rythem and Blues mit der Band Undertones zu schließen. 3 Jahre später waren sie in Belfast und hatten einen ersten Plattenvertrag. Mit der LP "Positiv Touch" (1981) änderten sich die Undertones stilistisch und experimentierten mit Streichern und Bläser. Eine große Tour durch Nord Amerika und Europa (inklusive Rockpalast) schloß sich an. Nach einer Pause erschien 1983 die LP "Sin of Pride" die den Erwartungen aber nicht gerecht wurde. Enttäuscht gaben die Undertones am 17.7.83 ein Abschiedskonzert in Dublin und lösten sich auf. Besetzung: Feargal Sharkey - Gesang Titelliste: 01 You Got My Number (2'25'') 02 Hypnotized (2'20'') 03 His Goodlooking Girlfriend (2'35'') 04 Tearproof (2'00'') 05 As Long As I Can See That Girl (2'30'') 06 Girls That Don't Talk (2'10'') 07 It's Going To Happen (3'25'') 08 Jimmy Jimmy (2'25'') 09 I Don't Know (2'20'') 10 More Songs About Chocolate And Girls (2'22'') 11 Forever Paradise (2'25'') 12 Beautiful Friend (3'10'') 13 Julie Ocean (3'20'') 14 You're Welcome (3'15'') 15 When Saturday Comes (2'40'') 16 Jump Boys (2'30'') 17 Teenage Kicks (2'05'') 18 Get Over You (2'45'') 19 Sigh And Exlode (3'05'') 20 My Perfext Cousin (2'30'') 21 Get It On (4'00'') Diskografie: Teenage Kicks (1978) Good Vibration The Undertones (1979) Sire/Ariola 200 681 Hypnotized (1980) Sire/Ariole 202 203 Positive Touch (1981) Ardeck/EMI 1 C 064-64367 All Wrapped Up (1983) Capitol The Sins Of Pride (1983) Ardeck 064-65009 Cher O'bowlies (1986) EMI The Peel Session Album (1989) Strange Fruit SFRLP 103 The Very Best Of The Undertones (1994) Six Women No Strings (1997) True Confessions Singles=A's+B's (1999) Castle No Sense Of Sin (2000) Castle Teenage Kicks (2003) Sanctuary (Best of)-Limite Get What You Need (2003) Sanctuary Dig Yourself Deep (2007) CookingVinyl An Anthology (2008) Soulfood 2CDs The Undertones (2009) BGO/Soulfood + Bonus Material An Introduction To... (2013) Soulfood The Very Best Of (2016) Soulfood 2 CD DVD: Teenage Kicks (2003) Sanctuary - Story of 60 min Docu. 40 min Interviews Undertones im Internet:
The Undertones official CD - Dig Yourself Deep - bei Amazon bestellen! DVD - Teenage Kicks - bei Amazon bestellen! Umbaupause:
Videoeinspielung
: In memory of Willy De Ville 25. August 1950 - 6. August 2009
Willy de Ville, Anzug , Krawatte, der schmale Oberlippenbart und die brennende
Zigarette. Er gab ein perfektes Konzert und ließ sich nicht beirren obwohl Teile des
Publikums nichts mit ihm und seiner Musik anfangen konnte. Bei den Proben hatte ihn
noch eine Grippe lahmgelegt. - aus 10 Jahre Rockpalast. Besetzung: Willy de Ville - Gesang/Gitarre/Mundharmonika Titelliste: 01 Harlem Nocturn (3'00'') 02 Slow Drain (5'45'') 03 Savoir Faire (2'30'') 04 Cadillac Walk (4'30'') 05 Mixed Up Shook Up Girl (4'15'') 06 Just Your Friends (3'40'') 07 Can't Do Without It (3'20'') 08 Love And Emotions (4'00'') 09 Love Me Like You Did Before (2'45'') 10 She's So Tough (2'35'') 11 You Better Move On (3'05'') 12 Teardrops Must Fall (4'30'') 13 Steady Driving Man (5'10'') 14 Just Gives Me One Good Reason (2'40'') 15 Maybe Tomorrow (2'55'') 16 This Must Be The Night (3'00'') 17 Spanish Stroll (3'15'') 18 Lipstick Traces (7'42'') 19 Mazurka (4'54'') Diskografie: Mink de Ville: Cabretta (1977) Capitol/EMI 1 C 064-85 137 Mink DeVille (1977) ERA Return To Magenta (1978) Capitol/EMI 1 C 064-85 461 La Chat Blau (1979) Capitol/EMI 1 C 064-86 086 Coup De Gracal (1981) ATL K 50 833 WEA Where Angels Fear To Tread (1983) Atlantic 780115-1 Sportin Life (1985) Polydor 825776-1 The Originals (1996) Capitol Video/DVD: Live At The Savoy (1981) From The Bottom Line To The Olympia (1993) 25 Years of Heart & Soul (2002) Special Edition (2 DVDs) The Berlin Concerts (2003) EMS New Media 2DVD Live In The Lowlands (2006) DVD Eagle Rock 500ERD Live At Montreux 1982 (2008) Eagle Visions Live At Montreux 1994 (2009) Eagle Rock/Edel DVD+CD Still Alive (2012) MEYER RECORDS no 184 (3-Disc DVD Box Set) Mink De Ville im Internet:
MINK DE VILLE - Rockpalast WDR Studio-L Köln 16.06.1978 Mink DeVille Live at Rockpalast (1978 & 1981) Mink DeVille Live at Rockpalast (1995 & 2008) CD - Pistola - order at Amazon ! DVD -The Berlin Concerts - bei Amazon bestellen! Umbaupause:
Videoeinspielung:
Eine wichtige Musikrichtung der Zeit sollte auch im Rockpalast nicht fehlen, Reggea, und so wurde Black Uhuru verpflichtet. Leider mußte ein Gitarrist der Band bei der Zollabfertigung am Düsseldorfer Flughafen Bekanntschaft mit deutscher Gründlichkeit und Intoleranz machen. Er wurde so gründlich "Untersucht" das er anschließend ins Krankenhaus mußte. - aus 10 Jahre Rockpalast. Zunächst im Windschatten von Bob Marley, wurden Black Uhuru ab 1977 mit Hilfe des fähigsten Rythmus Teams, Robin Shakespeare und Sly Dunbar zu einer international erfolgreichen Reggae Band. Die amerikanische Sängerin Sandra "Puma" Jones, mit ihrem politischen Engagement bei den Black Panthers und dem SNCC, prägte Black Uhuru auch mit. Die Band schaffte es den ursprünglich militanten Reggae Sound mit westlichen Pop und rockigen Gitarren Riffs zu verbinden. Mit dem Album "Red" landeten sie in den englischen Charts und absolvierten große Touren durch Europa und den USA, wo sie 1986 36 Stadien füllten. Besetzung: Puma Jones - Gesang Titelliste: 01 Shine Eye Girl (5'35'') 02 Plastic Smile (5'05'') 03 Puff She Puff (5'25'') 04 King Selassie (4'50'') 05 Youth Of Eglington (5'10'') 06 Push, Push (5'20'') 07 General Penitentiary (4'25'') 08 Happiness (4'55'') 09 World Is Africa (5'30'') 10 Sponji Reggae (5'10'') 11 Sinsemilla (10'30'') 12 Guess Who Is Comimg To Dinner (6'35'') 13 Abortion (8'45'') Diskografie: Love Crisis (1977) Third World TWS 925/Greensleeves in 1981 Uhuru In Dub (1978) Jammy's Showcase (1979) Taxi JA / Black Rose (Canada) / D-Roy U.K. Sensimilla (1980) Island/Ariola 202 525 Red (1981) Island/Ariola 203 775 Tear It Up (1982) Island 294367 Chill Out (1982) Island 204698 The Dub Factor (1983) Island 802694 Anthem (1984) Island 205911 Reggae Greats: Black Uhuru (1985) Island Brutal (1986) Bellaphon/Ras 260-07-088 Positive (1987) Bellaphone/Ras 260-07-106 Black Uhuru (s) (1981) Virgin/Ariola 202 513 Liberation Island Anthology (1993) Island Proud (1990) RCA ­p; U.K. / BMG Japan 1990 Bonanza (1992) Dread Lion / VAP Japan Japan-only release King of General (1994) HiBrite Japan Japan-only release Michael Rose (1995) Heartbeat US The Taxi Sessions (1995) Taxi Rising Star (Voice of the Ghetto) (1995) Record Factory U.K. / VP US Be Yourself (1996) Heartbeat US Big Sound Frontline (1996) Heartbeat US Nuh Carbon (1996) Greensleeves U.K. / RAS US Dance Wicked (1997) Heartbeat US Dub Wicked (1997) Heartbeat US Dynasty (2001) Jamaican No1/EFA 33266 Black Uhuru im Internet:
Black Uhuru facebook.com DVD+CD Black Uhuru - Live at Rockpalast - order now at Amazon! DVD Info CD - Positive Dub - bei Amazon bestellen! Umbaupause:
01. Looks like Rain (Grateful Dead - Grugahalle Essen, 28.03.1981)
Seine ersten große Erfolge hatte der am 8.4.42 geborene Sänger, in der Gruppe Family, die einige erfolgreich Alben produzierten. Es schloß sich die Band Streetwalker an, aus denen 1979 die Shortlist wurden. Roger Chapman gibt bei seinen Konzerten alles und geht bis an die Grenzen des physisch Machbaren. Das Publikum reagiert darauf, keiner kann sich der geballten Ladung Rock`n`Roll entziehen. "Chappo" ist meistens auf Tour und noch Heute, auch besonders in Deutschland, ein erfolgreicher Live Act.
Was macht eigentlich Roger Chapman? Uwe Schmalz im Rockpalast Club Info 16 April 1998 Roger Chapman, sicher einer der bedeutendsten und vor allem markantesten Rock-Shouter, trat bereits viermal im Rockpalast auf. Zunächst 1975 mit seiner damaligen Band Streetwalkers, die insbesondere von der Zusammenarbeit mit dem Gitarristen Charlie Whitney (beide zusammen vorher Family) lebte und insgesamt vier Langspielplatten veröffentlichte. 1979 gab Roger Chapman mit seiner neuen Band The Shortlist sein erstes Gastspiel in der Hamburger Markthalle. Im gleichen Jahr hat er mit The Shortlist eine beachtliche Live LP ( Live in Hamburg) aufgenommen, die bis heute kaum in gut sortierten Plattensammlungen fehlen dürfte. Am 18. Oktober 1981 wurde "Chappo" für viele Rockpalast Zuschauer zum Klassiker. Getreu dem Motto seiner ersten Zugabe "Let's spend the night together" bot er in der Essener Grugahalle eine fulminante Show. "Chappo" war zur jener Zeit in absoluter Hochform und seine Reibeisen-Stimme im Wechselspiel mit den raffinierten Gitarrenriffs von Geoff Whitehorn, ließen ihn europaweit unvergleichbar werden. Dann geriet der am 8. April 1942 geborene Brite etwas ins Hintertreffen. Die LP Mango Crazy und die Zusammenarbeit mit dem experementierfreudigen Mike Oldfield zementierten jedoch alsbald Roger Chapmans Ruf als unverwechselbaren Shouter. Mit seinem Gesang auf Mike Oldfields "Shadow on the wall" kam er groß in die Hitparaden. In den Folgejahren erwies er sich mit den Shortlists als auftrittsfreudiger Rock'n'Roller, der stets einen schweißtreibenden Konzertabend erwarten ließ. Anfang der 90er Jahre schien seine Form nachzulassen. (Zu)viele Rockparties zollten ihren Tribut. Doch unverwüstlich – wie seine gängigen, kräftigen Songs – ist er auch selbst geblieben. Mit wechselnden Besetzungen tourten Roger Chapman & the Shortlist auch durch die Provinz. Knochenarbeit! Und mit der aktuellen CD Do I Leave A Stone Unturned? Stellt er seinen Fans nicht nur eine wahrscheinlich itonische Frage, sondern meldet sich gleichzeitig bemerkenswert zurück. Pünktlich zum Rockpalast. Let it blues and roll, Chappo!
Roger Chapman erinnert sich: Ich habe Kontakt zu Roger Chapman aufgenommen und Ihn gefragt welche Erinnerungen Er an Seinen Auftritt in der Rocknacht hat. Folgende Antwort erreichte mich: "I remember: Titelliste: 01 Who Pulled The Night Down (5'15'') 02 Keep Forgettin' (3'45'') 03 Unknown Soldier (5'18'') 04 Ducking Down (5'17'') 05 I Just Went To Make Love To You (5'30'') 06 Killing Time (6'15'') 07 He Was, She Was (7'30'') 08 Hang On To A Dream (3'38'') 09 Prisoner (5'20'') 10 Short List (6'00'') 11 Hyenas Only Laugh For Fun (3'50'') 12 Comman Touch (6'10'') 13 Making The Same Mistake (6'05'') 14 Midnite Child (5'50'') 15 Stone Free (5'30'') 16 Goodbye Reprise (4'00'') 17 Blood And Sand (3'15'') 18 Let's Spend The Night Together (5'40'') 19 Jesus And The Devil (4'08'') 20 Can't Get In (4'30'') 21 Hey Bo Diddley (5'00'') 22 St. Pepper (4'55'') 23 Prisoner (0'45'') Besetzung: Roger Chapman - Gesang Diskografie: Die Alben von Family und den Streetwalkers sowie: Chappo (1979) Line/Teldec 6.24 708 Live In Hamburg (1979) Line/Teldec 6.24 720 Mail Order Magic (1980) Line/Teldoc 6.24 515 Hyenas Only Laugh For Fun (1981) Line/Teldoc 6.24 850 The Riffburglar Album (1981) Line LLP 5150 AS He Was..She Was..He Was.. (1982) Line 628600 Mango Crazy (1983) Instant ZL 28532 The Shadow Knows (1984) Instant ZL 70482 Zipper (1986) RCA PL zo989 Techno Prisoners (1987) RCA PL 71516 Walking The Cat (1989) Maze 08-4631 Live In Berlin (1989) Polydor 843 886 Hybrid And Lowdown (1991) Polydor 847 117 Under No Obligations (1992) Polydor 513073 Chappo King Of The Shouters (1992) Polydor 523580-2 (S) 79-92 Kiss My Soul (1996) Essential/Castle ESS CD382 Do I Leave A Turn Unstoned (1998) SPV Anthology 1979-1998 (1998) Castle/Edel ESDCD 665 In My Own Time (1999) SPV Double Live CD Rollin' & Tumblin' (2001) Mystic Family & Friends (2003) Mystic 79788-2 5CDs One More Time For Peace (2007) Mystic Hide Go Seek (2009) Hypertension/Soulfood 2CDs Live At The Opera House (2009) Angel Air/Fenn - Newcastle 2002 Riff Burglar (2009) BGO/Soulfood - Live At Munster Hall Maybe The Last Time - Live (2012) Soulfood Peaceology (2014) Hypertension Live in Hamburg (2014) Life In The Pond (2021) Ruf/Indigo Moth To A Flame (2022) Cherry Red 5CDs Boxset Recordings 1979-1981 Turn It Up Loud (2022) Cherry Red 5CDs Boxset Recordings 1981-1985 Roger Chapman Video/DVD: Family & Friends (2003) Fenn Music DVD Roger Chapman At Rockpalast (2004) in-akustik DVD Roger Chapman im Internet:
Roger Chapman Official Appreciation Society Roger Chapman DVD - Family And Friends - bei Amazon bestellen! Roger Chapman - At Rockpalast DVD - order now at Amazon ! DVD of this and the 1979 Rockpalast show! DVD Info DVDs+CD Streetwalkers Live at Rockpalast - order now at Amazon! DVD Info |