|
|||||||||||
"Frankie Miller hatte das Konzert um 16.00 Uhr eröffnet. Brigittes erster Schnitt saß genau richtig, alle spürten die besondere Atmosphäre dieses Tages. Frankie hatte uns nachts in der Hotelbar von seiner Freundschaft zu Bob Seeger erzählt. Im Konzert zitierte er ihn mit "Fire Down Below", das wiederum von Frankies "Ain't Got No Money" abgeleitet war. - Frankie Miller war auf der Loreley zum dritten Mal unser Gast. Er freute sich besonders darüber, das auch Rory Gallagher mit von der Partie war." - Aus 10 Jahre Rockpalast. Was macht eigentlich Frankie Miller? Rockpalast Club Info 22 Juni 1999 Die Rockpalast Begegnungen mit Frankie Miller hatten immer etwas freundlich chaotisches. Die längste Pause entstand bei seinem Konzert im WDR Studio (1976), als er ein Publikum, das ihn nicht verstand, nach "Bobby" Dylan fragte. Unvergessen sind die nächtlichen Jam Sessions in der Hotelbar und die Suche nach der allerletzten noch offenen Kneipe bei der berühmten Begegnung Scotland vs. Ireland, einem Doppelkonzert mit Rory Gallagher bei den Maifestspielen in Wiesbaden (1979). Frankie Miller eröffnete auch die erste Live-Übertragung eines Rockpalast Open Air Festivals von der Loreley (1982). Frankie Miller ist vor allem Sänger. Wer ihn einmal gehört hat, vergißt seine wunderbare Stimme nie. Platten wie The Rock, Double Trouble, Falling In Love, Standing On The Edge und eigene Songs wie Be Good To Yourself oder Dream The Dream bleiben gegenwärtig. David Arthur aus Edinburgh, der mit Frankie befreundet ist, erzählt, wie es ihm
seitdem ergangen ist: Besetzung: Frankie Miller - Gesang, Gitarre Titelliste: 01 Ain't Got No Money (4'00'') 02 Zap Zap (4'00'') 03 Be Good To Yourself (2'50'') 04 Fool In Love (2'40'') 05 All Coming Down Tonight (4'33'') 06 Angels With Dirty Faces (4'05'') 07 To Dream The Dream (4'15'') 08 Danger Danger (3'40'') 09 Standing On The Edge (3'10'') 10 The Jealous Kind (4'16'') 11 A Woman In Love (3'15'') 12 Down The Honky Tonk (3'55'') 13 Bad Case Of Loving You (3'20'') 14 Don't Stop (7'20'') 15 Let's Spend The Night Together (6'24'') Diskografie: Once In A Blue Moon (1973) Chrysalis CHR 1036 High Life (1974) Chrysalis 6307535 The Rock (1975) Ariola/Chrysalis 202 671 - 320 Full House (1977) Ariola/Chrysalis 202 736 - 320 Falling In Love (1979) Chrysalis 202737 Easy Money (1980) Ariola/Chrysalis 202 672 - 320 Standing On The Edge (1982) EMI 1C 064 - 400 098 Dancing In The Rain (1986) Mercury 826647 BBC Radio 1 In Concert (1994) Windsong Falling In Love (1999) (1979)CD Repertoire REP 4730 WG Long Way Home (2006) Jerkin' Crocus/inakustik ... That's Who! (2011) The Complete Crysalis Recording 1973-1980 4CDs Live at Rockpalast (2013) MIG 3 CD Box Set Double Take (2016) Universal DVD: Live at Rockpalast (2013) MIG 2DVD Internet:
FRANKIE MILLER - Maifestspiele Wiesbaden 06.05.1979 2 DVD Frankie Miller Live At Rockpalast - order now at Amazon! DVD Info
Für einige Zeit arbeitete Burdon in Deutschland, spielte mit deutschen Musikern und hatte Gelegenheit, sich seiner zweiten Liebe, dem Film, zu widmen. Er spielte in zwei Filmen von Christel Buschmann mit. In 'Comeback" die Hauptrolle. Heute spielt ERIC BURDON Konzerte und macht Tourneen, wenn es ihm Spaß macht. Er meint selbst: "Ich weiß zwar aus Erfahrung, daß das 'Unterwegssein' einen auf die Dauer erledigt, aber dennoch zieht's mich immer wieder zurück." "Eric Burdon der in der letzten Zeit viele verschiedene Dinge gemacht hatte - zum Beispiel den Spielfilm Comeback -, brachte eine amerikanische Band mit, die er gerade zusammengestellt hatte. Er bewies einmal mehr seine Einmaligkeit als Sänger und Interpret." - Aus 10 Jahre Rockpalast. Besetzung: Eric Burdon - Gesang Titelliste: 01 The Road (5'45'') 02 Sweet Blood Call (5'30'') 03 No More Elmore (6'05'') 04 Love Is For All Time (5'07'') 05 It's My Life (3'30'') 06 Don't Bring Me Down (3'20'') 07 We Gotta Get Out Of This Place (8'30'') 08 Tango (4'30'') 09 Heart Attack (5'00'') 10 River Deep, Mountain High (6'00'') Discography: Eric Burdon Declares War (1969) United Artists 282381 (WAR) The Black Man´s Burdon (1970) Metronome 008 00 30 (WAR) Sun Secrets (1974) Capitol 056-81819 (Eric Burdon Band) Stop (1975) Capitol 062-81392 (Eric Burdon Band) Survivor (1977) Polydor 2302078 Power Company (1983) Teldec 625495 (Eric Burdon Band) That´s Live (1985) In Akustik 854 (Eric Burdon Band) Darkness, Darkness (1980) Polydor 2344147 The Last Drive (1980) Ariola 202 800 - 320 Eric Burdon Band (Comeback) (1982) Line/Teldec 6,25 124 AP I Used To Be An Animal (1988) Metronome 8371171 Access All Aereas - Live (1993) SPV 086-93812 (Brian Auger Band) Lost Within The Halls Of Fame (1995) Jet 1011 Rare Masters Vol.1 SPV CD 085-8992 Rare Masters Vol.2 (1996) SPV CD 085-44232 The Story Of Eric Burdon (S) Deutsche Grammophon 2664 381 Soldier Of Fortune (1997) Thunderbolt Nightwinds Dying (1982) (1998) Inst. of Art/Rough Trade RTD397.0037.2 Official Live Bootleg #1 (2000) Flying Eye Official Live Bootleg #2 (2000) Flying Eye Official Live Bootleg (2001) Flying Eye My Secret Life (2004) SPV House of the Rising Sun (2004) Falcon Home Ent. Winds of Change (2004) Spectrum Every One of Us (2004) Repertoire Love Is (2004) Repertoire Live (2005) Legacy Athens Traffic Live (2005) SPV UK Soul of a Man (2006) SPV UK Tobacco Road (2006) United States of Dist. Wild and Wicked (2006) AIM The Hits (2007) Mirage (2008) No More war (2008) Ultimate Rarities Vol. 1 (2008) Ultimate Rarities Vol. 2 (2008) Live in New Orleans (2008) Live in Hollywood (2008) 'Til Your River Runs Dry (2013) Universal When I Was Young MGM Recordings (2019) esoteric 5CDs 1967-1968 Videos: Comeback (1984) MGM/UA Animals & Beyond (1991) Atlantic Live at the Coach House (1999) Pioneer The Eric Burdon Band Live (2000) Woodhaven Finally (2003) Warner Yes, you can go home - On the road with Eric Burdon & The Animals (2003) Live At The Venture Beach California (2008) mit Robby Krieger Eric Burdon Literatur: My Secret Life - Eric Burdon and J.Marshall Craig Eric Burdon im Internet: ERIC BURDON - WDR Studio-L Köln 21.04.1976 Eric Burdon DVD - Live at Ventura Beach California - bei Amazon bestellen! Eric Burdon Delcares War CD - bei Amazon bestellen!
"Einer der ersten Höhepunkte in unserer Loreley Geschichte war mit Sicherheit der
Auftritt von BAP. Wer immer noch nicht glauben wollte, das diese Band nicht nur in
Köln und um Köln herum Bedeutung haben würde, der wurde hier endgültig eines
Besseren belehrt. Im überregionalen Siegeszug von BAP erwies sich der Rockpalast auf
der Loreley als das berühmte I-Tüpfelchen. BAP nahm in der ausverkauften Arena
Ovationen entgegen und wurden endgültig zu einer der populärsten Gruppen in
Deutschland. Von "Verdammp lang her" bis "Kristallnaach" - das Publikum war
begeistert. Selbst die Bäume - vollbesetzt mit Fans - tanzten mit. Insgesamt gab es bis jetzt sieben Auftritte von BAP im Rockpalast. In der Markthalle Hamburg 28.11.1981, beim Loreley Open Air St. Goarshausen 28.08.1982 und bei der vorerst letzten 17.Rockpalast Rocknacht. Der Amerika Tournee Start in Koblenz am 18.11.1996, das Konzert im Musical Dome Köln 22.11.1999 sowie das Konzert an der toten Brücke in Euskirchen 15.06.2001 wurden aufgezeichnet und gesendet. Das drei mal zehn Jahre Jubiläum wurde gemeinsam am 14. und 15.Januar 2006 in Köln in der Kölnarena gefeiert. Besetzung: Wolfgang Niedecken - Gesang, akustische Gitarre Titelliste: 01 Ne Schöne Jrooß (6'00'') 02 Südstadt Verzäll Nix (3'40'') 03 Wenn Et Bedde Sich Lohne Däät (4'30'') 04 Müsli Män (4'14'') 05 Do Kanns Zaubere (4'04'') 06 Kristallnaach (5'30'') 07 Nit Für Kooche (4'20'') 08 10. Juni (4'33'') 09 Helfe Kann Dir Keener (5'00'') 10 Anna (3'45'') 11 Wellenreiter (2'15'') 12 Verdamp Lang Her (6'45'') 13 Frau Ich Freu Mich (6'24'') 14 Wie 'ne Stein (4'15'') 15 Jraaduss (3'18'') Diskografie: Rockt Andere Kölsche Lieder (1979) Eigelstein 625368 Affjetaut (1980) Eigelstein 625369 Für Usszeschnigge (1981) Musikant 064-46438 Von Drinne noh Drusse (1982) Musikant 066-6639 Bess Demnähx (Live) (1983) Musikant 164-165 1953 Zwesche Salzjebäck un Bier (1984) Musikant 066-146 9141 Ahl Männer aalglatt (1986) Musikant 066-14 7134 Da Capo (1988) Electrola 066-770778 X für E U (1990) Electrola 068-795483 Affrocke Live (1990) Electrola 168-797671 Pik Sibbe (1993) Electrola 827343 Wahnsinn-die Hits Von'79-'95 (1995) EMI America (1996) EMI Comics & Pinups (1999) EMI/Electrola 498403 2 Tonfilm (1999) EMI Aff Un Zo (2001) EMI Övverall - Live (2002) EMI SONX (2004) EMI auch SACD und Vinyl LP Dreimal Zehn Jahre (2005) EMI Dreimal Zehn Jahre (2005) EMI Special Edition: 2 CD + DVD Das Bap-Flightcase-die Ersten4 (2006) EMI Box-Set Radio Pandora plugged (2008) EMI Radio Pandora unplugged (2008) EMI Live Und In Farbe (2009) EMI Halv su wild (2011) EMI Volles Programm (2012) EMI 2CD+DVD Das Märchen vom gezogenen Stecker (2014) Universal 2CDs Lebenslänglich (2016) Universal Die Beliebtesten Lieder 1976-2016 (2016) Universal 3CDs Live & Deutlich (2018) Vertigo ALLES FLIESST (2020) Vertigo ALLES FLIESST (2020) Vertigo Geburtstags-Edition 3CD/1DVD Video/DVD: Mit offenen Karten BAP (1993) Övverall - Live (2002) EMI Video/DVD Viel Passiert (2003) BAP Film von Wim Wenders VHS/DVD SONX (2004) EMI DVD Dreimal Zehn Jahre (2005) EMI DVD Rockpalast Koblenz 1996 (2008) EMI DVD Rockpalast Grugahalle Essen 1986 (2008) EMI DVD Rockpalast Loreley 1982 (2008) EMI DVD Literatur: Wolfgang Niedecken und BAP - In eigenen Worten BAP - Vill Passiert - Ein Filmbuch
BAP - Nach dreißig Jahren
BAP - Die Songs 1976 - 2006 Wolfgang Niedecken - 70 Jahre BAP im Internet:
Alle BAP Rockpalast DVDs Informationen BAP Loreley 1982 - Rockpalast DVD - order now at Amazon ! - DVD Infos BAP DVD - Viel Passiert - bei Amazon bestellen! BAP DVD - Dreimal zehn Jahre - order at Amazon ! Der Rockpalast gratuliert BAP zum Zwanzigsten! Fünf Fragen an Wolfgang
Niedecken Der Rockpalast gratuliert zu Euerem Bandjubiläum. Mit 20 Jahren ist BAP nur
unwesentlich jünger als der Rockpalast. Welche Bedeutung hatte der Rockpalast für
Dich zur zeit Eurer ersten LP
BAP rockt andere kölsche Leeder? Der Rockpalast spricht inzwischen ein Publikum von 16 bis 60 Jahren - von
Tocotronic bis Page & Plant - an. Wie beurteilst Du diese Entwicklung? BAP im Rockpalast: Zuerst Hamburg, dann Loreley (1982), Essen (1986), Koblenz
(1996). Was hat sich bei Euch verändert - was ist geblieben? Welche Konzerte im Rockpalast sind für Dich 1998 in besonderer Erinnerung
geblieben? Wie siehst Du den Stellenwert von Rockmusik live auf der Bühne in Zukunft?
"Trotz meines katastrophalen Zahlengedächtnisses bin ich
mir ziemlich sicher, daß es der 28. August '82 war, als wir im Rahmen einer
Rockpalast-Eurovisions Sendung, auf der Loreley (fast ungeprobt) unser soeben
erschienenes >>Vun drinne noh drusse<< -Album vorstellten. Wunderbarer
Sommerabend, ausverkauft, alles stimmte. Sogar Rory Gallagher, einer meiner größten
Helden, habe ich an dem Tag kennengelernt.... ganz zu Schweigen von der
Spontan-Session am Ende der Veranstaltung: David Lindley, Eric Burdon, Rory
Gallagher und BAP spielten Dylan's >>Knocking on Heaven's Door<<. Es
heißt es wäre unser endgültiger überregionaler Durchbruch gewesen. Daß das jetzt
schon fast vierzehn Jahre her sein soll, ist unfaßbar. Wieso haben wir da eigentlich
die ganze Zeit nicht mehr gespielt? Wird höchste Zeit, denn die Loreley ist ja wohl
unbestritten neben der Berliner Waldbühne die schönste Open Air Location der
Republik!" Umbaupause:
01. Interview mit Rory Gallagher In memory of David Lindley March 21, 1944 - March 3, 2023
Bislang letzte Station ist für DAVID LINDLEY seine eigene Band, mit der er auch im November 1981 beim ROCKPALAST-Konzert im Metropol in Berlin vor einem begeisterten Publikum auftrat. LINDLEY präsentierte in einem fast 2stündigen Konzert die ganze Vielfalt seines musikalischen Könnens: Als Gitarrist, als Steel-Gitarrist, als Violinist, mit Mandolinengitarre und hawaiianischem Sechs-Saiteninstrument, nicht zuletzt als Sänger. Die Musiker seiner Band unterstützten ihn optimal, sowohl mit ihren Instrumenten als auch als Sänger. Ein Ausschnitt aus diesem Konzert - der "Mercury Blues" - erregte beim zehnten ROCKPALAST-Festival allgemein großes Aufsehen: Zum einen waren alle vom Können dieser Band sehr beeindruckt, zum anderen war es eben deshalb doppelt schade, daß auch im zweiten Anlauf die Technik den Genuß der ganzen Nummer vereitelte. - Das wird am 28. August sicher nicht passieren. " David Lindley wurde mit seinem Rockpalast Auftritt in ganz Europa zu einem Begriff. Er konnte später vor vollen Hallen spielen. Ein Vollblutmusiker der es ohne Mühe schaffte, mit akustischen Stücken auch 17.000 Zuschauer in seinen Bann zu ziehen." - Aus 10 Jahre Rockpalast. Besetzung: David Lindley - Gitarre, Gesang Titelliste: 01 Turning Point (6'07'') 02 She Took Off My Romeos (4'50'') 03 Bye Bye Love (3'30'') 04 Rama Lama (4'15'') 05 Spodie (6'26'') 06 Premature (4'48'') 07 Saz (4'40'') 08 Rag Bag (7'40'') 09 Twist And Shout (3'15'') 10 Don't Look Back (8'05'') 11 Your Old Lady (5'55'') 12 Brother John (9'15'') 13 Mercury Blues (4'45'') 14 Talk To The Lawyer (6'30'') Diskografie: El Rayo-X (1981) WEA/Asylum AS 52 283 Win This Record (1982) Asylum 52421 El Rayo Live (1983) Asylum 960235-1 Mr.Dave (1985) WEA 252161-1 Very Greasy (1988) Elektra 960 768-1 A World out of Time (1992) Shanachie Playing Real Good (1993) JPC CD 7504374 Playing Even Better (1995) JPC CD 7504383 Official Bootleg I (1998) ulfTone music UTCD 001 mit Hani Naser Official Bootleg II (1998) ulfTone music UTCD 002 mit Hani Naser Twango-Bango-Deluxe (1998) ulfTone music UTCD 003 mit Wally Ingram X-Live (2000) ulfTone Twango Bango II (2001) Twango Bango III (2003) David Lindley y Wally Ingram Live in Europe (2004) David Lindley - Big Twang (2008) Love Is Strange (2010) Inside Recordings/Rough Trade mit Jackson Browne David Lindley ist als (Gast)-Musiker auf hunderten von Platten zu Hören. So z.B. auf allen Jackson Browne und Kaleidoscope Platten, mit Hani Naser, Henry Kaiser, Wally Ingram und auf vielen Ry Cooder Scheiben. Literatur: David Lindley David Lindley im Internet:
David Lindley - Metropol Berlin 03.11.1981 Jackson Browne & David Lindley - Live At The Glastonbury Festival (2010) DVD - bei Amazon bestellen! El Rayo Live CD - bei Amazon bestellen! Umbaupause:
01. Moderation Alan Bangs & Albrecht Metzger
"Rory Gallagher der das Konzert auf der Loreley beschloß, war schon 1977 bei der ersten Rocknacht in Essen dabeigewesen. ("Die Atmosphäre war elektrisch"). Er hatte diesmal sogar eine USA Tournee verschoben, um unserer Einladung auf die Loreley zu folgen. Er kam mit seiner verwitterten Strat, die in einer nächtlichen Aktion neu geerdet werden mußte, damit eine Tonübertragung ohne Störung möglich wurde. Rory war in seinem Element:"Rockpalast Konzerte mag ich besonders." - Aus 10 Jahre Rockpalast. Am 14.6.1995 starb Rory Gallagher im Alter von 47 Jahren an Komplikationen einer
Lebertransplantation in einem Londoner Krankenhaus. Besetzung: Rory Gallagher - Gitarre, Gesang Titelliste: 01 Way Ward Child (4'40'') 02 Double Vision (6'25'') 03 Big Guns (4'35'') 04 What In The World (6'40'') 05 Nadine (8'25'') 06 Follow Me (4'33'') 07 Bad Penny (5'00'') 08 Bourbon (4'35'') 09 Jinxed (5'20'') 10 Moonchild (5'00'') 11 Brute Force And Ignorance (4'20'') 12 The Devil Made Me Do It (4'08'') 13 Western Plain (4'15'') 14 Ride On Red (3'25'') 15 Philby (8'20'') 16 Shadow Play (5'55'') 17 Shin Kicker (5'10'') 18 Peter Gun (3'20'') Diskografie: Rory Gallagher (1971) Polydor 2383 044 Deuce (1971) Polydor 2383 076 Live In Europe (1972) Polydor 2383112 Blueprint (1973) Polydor 2383189 Tattoo (1973) Polydor 2383230 Irish Tour (1974) Polydor 2679030 Against The Grain (1975) Chrysalis 6307563 Calling Card (1976) Chrysalis 6307568 Photo-Finish (1978) Chrysalis 6307620 Top Priority (1979) Chrysalis 6307669 Stage Struck (1980) Chrysalis 202884 Jinx (1982) Chrysalis 204408 Blues On 2 (1986) BBC Records Defender (1987) Intercord 145101 Fresh Evidence (1990) Intercord 145144 Edged In Blue (1992) Intercord 84517 G-Men Bootleg Series (1992) Strange/Castle 3 CDs BBC Sessions (1999) Strange Music/BMG Lets Go To Work (2001) Strange Music/BMG 4 CD Live Box Set Wheels Within Wheels (2003) BMG Big Guns (2005) Sony/BMG The very best of Rory Gallagher Live At Montreux (2006) Eagle Rock The Beat Club Sessions (2010) Eagle Rock Notes From San Francisco (2011) 2CD Box Legacy/Sony Kickback City (2013) Sony 3CD Irish Tour '74 (2014) Box 7CDs+DVD Blues (2019) Universal 3CDs Check Shirt Wizard (2020) Universal - Live The Best Of (2020) Universal 2CD Rory Gallagher (2021) Universal 2CD/4CD+DVD Box Bonus Deuce - 50th Anniversary (2022) Universal 4 CDs Videos: Messin' With The Kid - Live at the Cork Opera House (????) BMG 78min. Irish Tour (2001) DVD BMG Rory Gallagher At Rockpalast (2004) DVD Fernseh Allianz Rockpalast Collection (2005) 3 DVDs Fernseh Allianz limited Edition Live At Montreux (2006) Eagle Rock Ghost Blues - The Story Of Rory Gallagher (2010) Eagle Rock Live At Montreux Festival 1975-94 (2013) Soulfood CD/2DVD Books:
Rory Gallagher - A Biographie
Riding Shotguns - 35 Years on tour with Rory Gallagher and Nine Below Zero
Starporträts: Mein Leben mit Rory Gallagher (Gebundene Ausgabe)
von Gerry McAvoy und Pete Chrisp
RORY GALLAGHER - Der Mensch hinter der Gitarre Rory Gallagher im Internet:
Rory Gallagher Concerts Rockpalast 1976, 1979, 1990 Rory Gallagher DVD - The Irish Tour '74 - bei Amazon bestellen! Rory Gallagher - At Rockpalast DVD - order now at Amazon ! feat. Rockpalast shows 1976, 1977 and 1979 DVD Info Rory Gallagher - Rockpalast Collection (3 DVDs) - order now at Amazon ! alle Rockpalast Konzerte und Jam Sessions DVD Info Rory Gallagher - The Complete Rockpalast Collection
Jam Session![]() Jam-Session Loreley "Mit "Knocking On Heaven's Door" von Bob Dylan begann die Jam-Session. Sie führte
durch viele Rock Standards, die Eric Burdon zerlegte und variierte, um von seinem
Leben und seinen Sorgen zu erzählen." Besetzung:
Wolfgang Niedecken - Gesang Titelliste: 01. Intro 02. Knocking on Heaven's Door 03. I'm ready 04. Medley a) Lucille b) Dust my Broom c) I'm movin' d) Be Ba Be Lua 05. Slow down 06. I have the Blues 2. Tag 29.08.1982 (nicht live gesendet worden) Fotos © WDR/Manfred Becker/und Screenshots Bildarchiv zum 1.Open Air Loreley
|
|